+49 (0) 911.23 99 31-50

kanzlei@barfrieder-fehn.de

QR-Code



StartseiteAktuelles
02.03.2013
Laut Arbeitsrecht, behält ein Arbeitnehmer seinen bestehenden Resturlaubsanspruch auch dann, wenn sich an die erste Elternzeit nahtlos eine zweite Elternzeit anschließt.
20.02.2013
Eine doppelte Schriftformklausel in einem Formulararbeitsvertrag, gemäß der sowohl Änderungen und Ergänzungen des Vertrags als auch der Verzicht auf das Schriftformerfordernis der Schriftform bedürfen, sind gemäß Arbeitsrecht §307 Abs. 1 S. 1 BGB unwirksam.
04.02.2013
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz rechtfertigt auch bei bestehendem Verbot nicht ohne Weiteres eine Kündigung.
18.08.2012
Die Parkplatzsuche gehört nicht zur Arbeitszeit. Arbeitnehmer, die die Arbeitszeit dementsprechend verlängert angeben, riskieren wegen Fehlverhaltens ohne Abmahnung fristlos vom Arbeitgeber gekündigt zu werden.
27.07.2012
Richter am Landgericht in Berlin haben nun entschieden, dass Verbraucher nicht unangemessen benachteiligt werden, wenn die Gültigkeit der Groupn Gutscheine begrenzt ist. Auch wenn sie kürzer ist, als die gesetzlich festgelegte Verjährungsfrist.
20.06.2012
Der § 537 im BGB erleutert einen Sachmangel im Mietrecht. Das Amtsgericht Bremen hat nun festgestellt, dass eine Flohplage einen solchen Sachmangel im Sinne des § 537 BGB entspricht.
Lassen sich demnach Flöhe in der Mietwohnung trotz wiederholter Bekämpfung durch einen Kammerjäger nicht beseitigen und liegt auch sonst kein Eigenverschulden durch den Mieter vor, berechtigt dass den Mieter das Mietverhältnis umgehend zu beenden.
Außerdem muss der Vermieter der Mieterin sämtliche Kosten erstatten!
2 3 4 5 6  Weiter



Inhaltsübersicht